Stromnetz der Zukunft: Leichtes Ziel für Hacker?


Sicherheit des Smart Grid: Wenn das Stromnetz mit einem Datennetz verknüpft wird, lockt das auch Hacker an
Schutz vor digitalen Angriffen: Deutsche Industrie diskutiert die "IT-Sicherheit im Smart Grid"


(25.05.11) - Intelligente Stromnetze gelten als ein Schlüsselelement für die Lösung der großen Herausforderungen unserer zukünftigen Energieversorgung. Doch sie sind nicht ganz ohne Risiken: Durch die Verknüpfung von Strom- und Datennetzen entstehen für Kriminelle und Hacker neue mögliche Angriffspunkte. Im Rahmen des TeleTrusT-Informationstags diskutieren deshalb am 31. Mai 2011 in Berlin führende Vertreter aus Industrie, Politik und Forschung über die Sicherheit des Smart Grid.

Intelligente Stromnetze sollen es schon in naher Zukunft ermöglichen, Schwankungen in der Erzeugung auszugleichen, den Verbrauch dem Angebot anzupassen und Endgeräte einzusetzen, die direkt mit dem Stromnetz kommunizieren. In der Diskussion über Atomausstieg, erneuerbare Energien und das Smart Grid als Basis dieser neuen Energiewelt wurden Sicherheitsaspekte bislang jedoch nur wenig diskutiert. Dabei ist eines klar: Wenn unser Stromnetz mit einem Datennetz verknüpft wird, lockt das auch Hacker an. Mittlerweile steigt das Bewusstsein für mögliche Herausforderungen, vom Schutz vor digitalen Angriffen bis zur Absicherung vertraulicher Daten, jedoch merklich.

Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland veranstaltet am 31. Mai 2011 erstmals eine hochrangig besetzte Konferenz zum Thema IT-Sicherheit im Smart Grid. Dort diskutieren unter anderem Vertreter von RWE, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), BMW, Infineon und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. die vielfältigen technischen Möglichkeiten, Smart Grids gegen Angriffe abzusichern. Geleitet und moderiert wird die Veranstaltung im Thomas-Dehler-Haus in Berlin von Steffen Heyde, Principal Portfolio Manager beim IT-Sicherheitsanbieter secunet Security Networks AG.

secunet entwickelt seit vielen Jahren IT-sicherheitsrelevante Projekte für die Energiewirtschaft sowie innovative IT-Security-Lösungen für das Smart Grid. Dazu zählen eine hochsichere Netzwerk-Technologie zum Schutz der Datenkommunikation, Software und Hardware für die Verwaltung von Zugangsschlüsseln, Entwicklung und Aufbau von Public-Key-Infrastrukturen sowie Module für ein zentrales Identitätenmanagement. Außerdem bietet secunet Sicherheitsanalysen und Penetrationstests sowie Beratungs- und Integrationsleistungen.

TeleTrusT Deutschland wurde 1989 gegründet, um verlässliche Rahmenbedingungen für den vertrauenswürdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen. TeleTrusT entwickelte sich zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 100 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen sowie Partnerorganisationen aus Deutschland und Europa. (secunet Security Networks: ra

secunet Security Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen