Umsetzungsvorgaben und Entwicklungen von REACH


Veranstaltung "Material Compliance in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie"
Umsetzung von gesetzlichen und kundenspezifischen Materialvorgaben wie REACH, RoHS, IMDS etc.


(12.10.12) - Unter dem Motto: "Der Weg durch den Vorgaben-Dschungel" organisiert tec4U-Ingenieurgesellschaft am 28. November 2012 in Saarbrücken die Veranstaltung "Material Compliance in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie". Die Veranstaltung thematisiert die materialspezifischen Vorgaben, die die Verwendung von Materialien und Substanzen innerhalb der Fahrzeugherstellung reglementieren. Einige Substanzen beziehungsweise Substanzgruppen sind gänzlich verboten oder nur in speziellen Ausnahmefällen erlaubt. Andere müssen bei Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes deklariert werden. Die Anzahl dieser weltweit wie auch national durch Gesetze, Normen und Richtlinien sowie Branchenstandards reglementierten Materialien nimmt immer mehr zu und stellt die verschiedenen Industriebeteiligten vor vielfältige Aufgaben.

Gefragt sind vertragsrechtlich und prozessseitige Umstellungen sowie geeignete Softwarelösungen, um den neuen und umfangreichen Kommunikationsanforderungen zu begegnen. Die von tec4U initiierte Veranstaltung bietet den Rahmen, um mit Experten der Automobilindustrie über aktuelle und zukünftige Lösungsansätze zu diskutieren. Nach einem Überblick von Peter Kunze (ACEA) über die wichtigsten Gesetze, Richtlinien und Herstellervorgaben, stellt Dr. Karin Oldenburg-Nazaruk (BMW AG) die speziellen Umsetzungsvorgaben und Entwicklungen von REACH vor (Stichwort: REACH-Compliance).

Peter Müller (HP Enterprise Services) erläutert anschließend die Möglichkeiten zur Absicherung der Materialanforderungen über die GADSL und informiert über den aktuellen Status der IMDS Umsetzung im Nutzfahrzeugbereich. Am Nachmittag berichten Sylvia Assmann (Robert Bosch GmbH), Sven Huber (Magna Exteriors & Interiors (Germany) GmbH) und Thomas Hacker (Nexans autoelectric GmbH) von ihren Erfahrungen und Ansätzen zur Umsetzung der Material Compliance Anforderungen. Des Weiteren präsentieren Stefan Nieser, Christoph Mönch und Markus Glauben von tec4U eigens entwickelte Softwareanwendungen und Konzepte, welche Unternehmen umfangreiche Hilfestellung bieten.

Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Materialverantwortliche, Produktmanager, Qualitätsverantwortliche und EHS-Mitarbeiter der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Ort der Veranstaltung ist die Luminanz am Quartier Eurobahnhof in Saarbrücken. Die Teilnahmegebühr beträgt 245 Euro (exkl. MwSt.) pro Person. Schirmherrin der Veranstaltung ist die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Weitere Kooperationspartner sind das Branchenforum automotive.saarland, ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH und HP Enterprise Services. Darüber hinaus wird die Veranstaltung von der European Automobil Manufactuerers Association (ACEA) unterstützt.

Erläuterungen
>> GADSL: Global Automotive Declarable Substance List
>> IMDS: Internationales Materialdatensystem
>> REACH-Verordnung: 1907/2006/EG Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien.
>> RoHS-Richtlinie: 2002/95/EG zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
(tec4U-Ingenieurgesellschaft: ra)

tec4U Ingenieurgesellschaft: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen