REACH-Anforderungen in produzierenden Unternehmen


Gratis Webinare: Online-Workshop zu REACH-Anforderungen in produzierenden Unternehmen
REACH-Compliance: Jedes Unternehmen, das chemische Substanzen importiert und/oder im Rahmen der Produktion verwendet, ist von der Verordnung betroffen

(18.08.14) - REACH ist die europäische Verordnung Nr. 1907/2006 für die Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien mit dem Ziel der besseren Kontrolle von gefährlichen Chemikalien zum Schutz von Mensch und Umwelt. Entgegen weitläufiger Meinung betrifft REACH nicht nur Hersteller von Chemikalien. Jedes Unternehmen, das chemische Substanzen importiert und/oder im Rahmen der Produktion verwendet, ist von der Verordnung betroffen. Hierunter fallen alle Hersteller, Importeure, Händler und nachgeschaltete Anwender von chemischen Stoffen im europäischen Wirtschaftsraum.

Das kostenfreie Angebot der tec4U-Solutions richtet sich speziell an die nachgeschalteten Anwender zu deren primären REACH-Pflichten die Kommunikation von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) in den Produkten und die Überprüfung von Aktualität und Verwendung im Sicherheitsdatenblatt gehören. Grob werden die REACH-relevanten Produkte in die Kategorien Substanz, Gemische oder Erzeugnis eingeteilt. Besonders bei den Kategorien Gemisch oder Erzeugnis kann die Einteilung mitunter kompliziert sein und stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Zuge der REACH-Umsetzung sollten innerhalb eines Unternehmens unterschiedliche Abteilungen involviert sein (Einkauf, Qualität, …) und REACH-relevante Informationen liefern beziehungsweise recherchieren.

Um die REACH-Verantwortlichen in produzierenden Unternehmen sowohl mit Hintergrundwissen als auch mit den Anforderungen vertraut zu machen, bietet tec4U-Solutions nach der Sommerpause einen kostenfreien Online-Workshop an. Zur Auswahl stehen vier Termine (Dauer jeweils ca. 1. Stunde)

>> Dienstag 09. September 2014 - 11:00 Uhr
>> Donnerstag 11. September 2014 - 14:00 Uhr
>> Mittwoch 17. September 2014 - 14:00 Uhr
>> Freitag 19. September 2014 - 11:00 Uhr

Eingeladen sind alle, die in ihrem Unternehmen mit der Umsetzung von REACH betraut sind und sich einen Überblick über die Verpflichtungen und Aufgabenteilung im Unternehmen machen wollen. Der Online-Workshop ist für kleinere Gruppen gedacht (max. zehn Personen) und erfolgt per Bildschirmübertragung und Telefon. So können Fragen direkt beantwortet und individuelle Aspekte gemeinsam diskutiert werden.

Die Webinarinhalte im Überblick:

• Geltungsbereich von REACH
• Für welche Produkte ist REACH relevant
• Pflichten des Nachgeschalteten Anwenders
• Kommunikation in der Lieferkette
• Substances of very high concern (SVHC)
• Autorisierung nach Anhang XIV
• Beschränkungen der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse
• Sicherheitsdatenblatt nach Anhang II der REACH-Verordnung und nach GHS
• REACH im Unternehmen – Wer übernimmt welche Aufgaben zur Erfüllung der Anforderungen?

Interessierte können sich bis zum 29. August 2014 unter Angabe ihres Wunschtermins per E-Mail anmelden. (tec4U-Solutions: ra)

tec4U Ingenieurgesellschaft: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen