Sicherheits- und Compliance-Automatisierung


Compliance-Expertin Tripwire: Umstellung der Vertriebsstruktur in Deutschland
Ausgesucht wurden Partner mit hoher Fachkompetenz für Sicherheits- und Compliance-Lösungen und nachweislichen Erfolgen auf diesem Gebiet


(15.06.11) - Tripwire, Anbieterin für automatisierte IT-Sicherheit und Compliance, stellte ihre neue Vertriebsstruktur für die Wirtschaftsregion EMEA, also Europa, den Nahen Osten und Afrika, vor. Das "Tripwire OverDrive Partner"-Programm soll wichtiger Bestandteil von Tripwires Wachstumsstrategie in der Region werden.

In Deutschland gibt es zukünftig vier ausgewählte Vertriebspartner. Diese wurden aufgrund ihrer Branchenkompetenz und ihrer geographischen Verteilung für ein flächendeckendes Angebot ausgewählt. Unterstützt werden die Vertriebspartner von Computerlinks als landesweitem Großhändler. Von Tripwire erhalten die Vertriebspartner attraktive Margen und Vertriebs- und Marketing-Programme, um eine schnelle Marktexpansion zu erleichtern. Darüber hinaus sorgt Tripwire für die Schulung und Zertifizierung seiner Partner, um den Kunden ein hohes Maß an technischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu gewährleisten.

"Unsere Vertriebspartner sind elementarer Bestandteil unserer Wachstumsstrategie und unser primärer Marktzugang in Deutschland. Deshalb haben wir Partner mit hoher Fachkompetenz für Sicherheits- und Compliance-Lösungen und nachweislichen Erfolgen auf diesem Gebiet ausgesucht. Die Partnerunternehmen erhalten jede Unterstützung, die wir ihnen bieten können", sagt Mark Bradley, Vizepräsident EMEA von Tripwire.

Einer der neuen Partner ist die Controlware GmbH aus Dietzenbach bei Frankfurt. Der dortige Security Solution Manager Hans-Peter Dietrich betont: "Auf der Suche nach finanziellen oder politischen Vorteilen greifen organisierte Kriminelle zunehmend Schwachstellen in IT-Infrastrukturen an, um in den Besitz sensibler Daten zu kommen. Durch unsere Partnerschaft mit Tripwire können wir unseren Kunden dabei behilflich sein, die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs zu reduzieren und Sicherheitsmassnahmen mit automatisierter Änderungsüberwachung zu implementieren. Damit bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert."

Ähnlich äußert sich Dr. Matthias Rosche, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Integralis: "Tripwire ist de facto der Industriestandard für Dateiintegritäts-Überwachung. Wir nutzen selbst Tripwires VIA-Suite als Plattform für unsere Sicherheits- und Compliance-Automatisierung. Wir möchten unseren Kunden den bestmöglichen Schutz gegen das wachsende Risiko Datendiebstahl bieten. Die Partnerschaft mit Tripwire ist deshalb ein logischer Schritt für uns." (Tripwire: ra)

Tripwire: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen