Event: Unternehmensjuristentage 2014


18. Handelsblattjahrestagung Unternehmensjuristentage, 25. bis 27. Juni, Berlin
Der Treffpunkt für die Rechtsabteilung zum Erfahrungsaustausch und Networking


18. Handelsblattjahrestagung Unternehmensjuristentage, 25. bis 27. Juni, Berlin
Der Treffpunkt für die Rechtsabteilung zum Erfahrungsaustausch und Networking

Highlights der Jahrestagung auf einen Blick:

  • Keynote-Sprecher: Andrea Voßhoff, Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Exklusives Vorabendprogramm am 25. Juni 2014: Kurzvorträge und Diskussionspanel zu internationalen Themen
  • Hochkarätige Referenten aus unterschiedlichen Branchen und Abteilungsgrößen
  • Abendveranstaltung und Fußball-WM (Deutschland-USA)
  • Interaktiver Austausch an Thementischen und spannende Panel-Diskussionen
  • Wissenstransfer in vielfältigen Breakout-Sessions
  • Querdenken: Lernen Sie von anderen Branchen


Austausch und Wissenstransfer

Die Unternehmensjuristentage bieten jedes Jahr ein Forum für den Austausch zu den aktuellsten Themen, die Unternehmensjuristen bewegen. Die Veranstaltung versteht sich als Informations- und Diskussionsforum für Corporate Counsel. Sie wurde konzipiert für Leiter und leitende Mitarbeiter in Rechtsabteilungen. 2014 haben wir wieder einen bunten Mix an wissenswerten, unterhaltsamen und neuen Themen zusammengestellt.

Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm, Referenten und der Abendveranstaltung finden Sie unter http://www.die-rechtsabteilung.de

Der moderne Unternehmensjurist muss viele unterschiedliche Aufgaben, wie Kostenmanagement, Vertragsmanagement, Compliance und internationale Risiken steuern und verantworten. Erfahren Sie auf der Jahrestagung, wie andere diese Herausforderungen managen und umsetzen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit hochrangigen Referenten und einem hochwertigen Programm. Hier können Sie unter Kollegen Lösungen diskutieren und wichtige Kontakte knüpfen.

Verschiedene Formate garantieren spannende zwei Tage!
Diskussionsrunden, Powertalk, mehrere Thementische, Praxisberichte und Vorträge von Querdenkern aus anderen Branchen geben Einblick in unterschiedliche Perspektiven und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Der etablierte Vorabendtalk eröffnet einen Blick auf die internationalen Herausforderungen des Unternehmensjuristen.

Die Jahrestagung als Garant für exklusives Networkingder General Counsel untereinander!
Tauschen Sie sich in den Pausen, bei den Powertalks und bei den beiden Abendveranstaltungen aus. Für Fußballfans ist auch gesorgt: im exklusiven Rahmen der Abendveranstaltung am 26. Juni 2014 können Sie unsere Mannschaft beim Spiel Deutschland-USA unterstützen. Zudem können alle WM-Spiele jederzeit verfolgt werden!

Kontakt

EUROFORUM Deutschland SE
Michael Börner
Kundenberatung und Anmeldung
Telefon: +49 (0)2 11.96 86 – 33 40

Dieser Artikel ist eine Anzeige der EUROFORUM Deutschland SE


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen