Compliance bei Archivierung von SAP-Daten


Langzeitarchivierungslösung für SAP-Anwender auf der "Sapphire Now"
SAP-Kundenkonferenz: Einblick in die Storage-Lösung von HP und "iTernity HP / iCAS"

(10.05.10) - Auf der SAP-Kundenkonferenz "Sapphire Now" vom 17. bis 19. Mai in Frankfurt präsentiert die iTernity GmbH gemeinsam mit (Hewlett-Packard) HP die Archivierungs-Middleware "HP / iCAS". Am Stand von HP, Halle 3 Stand 817, können sich Interessierte über die Partnerlösung für die revisionssichere Langzeitarchivierung informieren.

Anwender profitieren vor allem von der Verbindung mit dem HP-Speicherportfolio. Bereits vorhandene Hardware kann effizient genutzt werden, da sich iCAS nahtlos in jede Speicherstruktur einfügt. Die Migration auch auf neuere Technologien oder externe Medien lässt sich jederzeit ohne Verlust der Datenintegrität durchführen.

Die Lösung verfügt über Schnittstellen zu zahlreichen namhaften DMS- und ECM-Systemen, die häufig für die SAP-Datenarchivierung genutzt werden, sodass SAP-Daten reibungslos an das Archiv geleitet werden können. HP / iCAS archiviert Daten mittels der patentierten und zertifizierten Content-Storage-Container-Technologie (CSC) und kann sie optional komprimieren und verschlüsseln.

Auch eine räumliche Trennung der Datenbestände beispielsweise nach Abteilungen, Tochterfirmen oder Kunden ist möglich. Die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen lassen sich für jeden Container flexibel verwalten und exakt einhalten. Anwendern steht somit eine Compliance-gerechte Archivinfrastrukur zur Verfügung. Sie kann außerdem komplett virtualisiert betrieben werden und bietet so noch weitere Vorteile wie Hochverfügbarkeit, Stabilität und Disaster Recovery.

In Orlando, Florida, findet zeitgleich die Konferenz Sapphire Now in Verbindung mit der ASUG Annual Conference statt. Hier präsentiert die iTernity GmbH ebenfalls gemeinsam mit HP die Lösung HP / iCAS am Stand von Hewlett-Packard. Zudem wird auf der US-Veranstaltung die KGS GmbH die Lösung HP iCAS Content Server by KGS vorstellen.

Sie wurde speziell für die Bedürfnisse der SAP-Archivierung entwickelt und lässt sich nahtlos integrieren. Anwender profitieren von der Nutzerfreundlichkeit, da sie ihre gewohnte Anwendungsumgebung nicht verlassen müssen. Dokumente werden im SAP-Dokumenten-Viewer angezeigt. Zudem lassen sich sowohl das HP-Speicherportfolio als auch bereits vorhandene Speicherlösungen nutzen.

Da der HP iCAS Content Server by KGS auf jedem beliebigen Betriebssystem läuft und auf jeder Systemplattform betrieben werden kann, sparen Anwender zusätzlich Kosten. Die Lösung zeichnet sich somit durch größtmögliche Flexibilität aus und die Daten sind langfristig und revisionssicher archiviert. Zudem besteht auch hier die Möglichkeit, das Archiv zu virtualisieren.

Im SAP-Umfeld soll die kürzlich erfolgte Zertifizierung von iCAS durch den ECM-Hersteller Opentext zudem für Aufmerksamkeit sorgen, da nur sehr wenige Archivlösungen über diese Zertifizierung verfügen. Viele SAP-Anwender nutzen das ECM-System "Ixos" von Opentext für die Archivierung ihrer SAP-Daten und profitieren nun auch von den Vorteilen von HP / iCAS als Archiv-Infrastruktur. (iTernity: ra)

iTernity: Kontakt und Steckbrief

Über iTernity:
iTernity entwickelt Softwarelösungen für den Schutz und die langfristige Integrität Ihrer Unternehmensdaten. Organisationen verschiedenster Branchen auf der ganzen Welt vertrauen auf die Lösungen des deutschen Softwareherstellers. Der Software-Defined Archiving Ansatz ermöglicht Hardware-Unabhängigkeit, maximale Flexibilität und rechtskonforme Archivierung, sodass Sie die Herausforderungen an die Datenspeicherung und -archivierung sicher lösen können.

Kontaktdaten:
iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 590 34 810
E-Mail: info(at)iternity.com
www.iternity.com

Lesen Sie alle Beiträge des Schwerpunktes "Die Zukunft der Archivierung ist software-basiert", die unserer Sponsorpartner iTernity für Sie bereitgestellt hat:
Compliance von Unternehmensdaten
Herausforderungen rechtskonformer Archivierung
Die Zukunft heißt Software-Defined Archiving
Compliance bei der SAP-Archivierung

Links auf die Sponsoren-Website
DSGVO-konforme Langzeitarchivierung mit Software-Defined Archiving
Die Zukunft der Archivierung ist Software-Defined
Flexible Langzeitarchivierung mit iTernity iCAS
DSGVO Checkliste für die Auswahl von Archivierungslösungen
Case Study: Rechtskonforme Archivierung für medac
Revisionssichere Archivierung von SAP-Dokumenten


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen