11.04.25 - Compliance- & Governance-Newsletter


Der Bedarf an Diensten aus der Produktsuite von Microsoft 365 (MS 365) nimmt kontinuierlich zu. Die technische Komplexität wächst einhergehend mit den damit verbundenen (datenschutz-)rechtlichen Herausforderungen.
Die Landschaft der indirekten Steuern unterliegt einem beispiellosen Transformationsprozess. Und dieser hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Die Veränderungen manifestieren sich auf unterschiedlichen Ebenen: Regulatorisch bewegen sich die Regierungen hin zu Modellen, die auf dem Bestimmungsort basieren und bei denen die Besteuerung zunehmend im Land des Konsumenten erfolgt.



11.04.25 - Politische Äußerungen von Mitarbeitenden - Reaktionen der Compliance
Demonstrationen für und wider bestimmte Parteien, Stellungnahmen von Unternehmen und Verbänden, Wahlergebnisse, die in der alten Bundesrepublik undenkbar waren. Alle und jene äußern sich zur politischen Entwicklung, Unternehmen sowohl über die offiziellen Kanäle als auch die Mitarbeitenden im beruflichen und privaten Umfeld. Und die Compliance? Eine Einschränkung vorab: Der weitere Text behandelt nicht die Situation beziehungsweise rechtliche Lage von Tendenzbetrieben. Bei Tendenzbetrieben steht nicht Gewinnerzielung im Vordergrund, sondern politische, erzieherische, wissenschaftliche, künstlerische oder ähnliche Ziele. Der Rechtsbegriff entstammt dem Betriebsverfassungsrecht. Tendenzbetriebe können weitreichendere Vorgaben an Mitarbeitende machen, als dies anderen Unternehmen möglich ist.

11.04.25 - Microsoft 365 rechtssicher einführen und betreiben
Der Bedarf an Diensten aus der Produktsuite von Microsoft 365 (MS 365) nimmt kontinuierlich zu. Die technische Komplexität wächst einhergehend mit den damit verbundenen (datenschutz-)rechtlichen Herausforderungen. Entscheidungsebenen und IT-Verantwortliche stehen damit vor hohen praktischen Hürden bei der Einführung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den wesentlichen Anforderungen, die bei der Einführung von MS 365 aus der Sicht des Datenschutzes und der IT-Sicherheit zu berücksichtigen sind. Das zum September 2023 in Kraft getretene revidierte Schweizer Datenschutzgesetz und die damit einhergehende noch weitere Angleichung des Schweizer und des Deutschen datenschutzrechtlichen Rahmens führt zu einer beidseitigen Verwertbarkeit der hier angesprochenen Schwerpunkte – aus Schweizer und aus deutscher Perspektive.

11.04.25 - Erfolgreich im Wandel: Strategien für die moderne Steuerlandschaft
Die Landschaft der indirekten Steuern unterliegt einem beispiellosen Transformationsprozess. Und dieser hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Die Veränderungen manifestieren sich auf unterschiedlichen Ebenen: Regulatorisch bewegen sich die Regierungen hin zu Modellen, die auf dem Bestimmungsort basieren und bei denen die Besteuerung zunehmend im Land des Konsumenten erfolgt. Auch die Prozesse entlang der Berichterstattung sind im Umbruch: Steuerbehörden verlangen nun zunehmend Echtzeit-Reporting mit detaillierten Transaktionsdaten. Diese Dynamik beeinflusst auf Unternehmensseite zwangsläufig auch die Struktur moderner Steuerteams. Ein Blick zurück zeigt: Vor zehn Jahren bestand eine starke Steuerabteilung aus einer Gruppe interner Steuerexperten, die von externen Beratern flankiert wurde. Diese Teams konzentrierten sich in der Regel auf die strategische Unterstützung des Unternehmens in Steuerfragen. Moderne Steuerabteilungen verantworten hingegen meist sämtliche globale Steuerprozesse, während operative steuerrelevante Aufgaben im Tagesgeschäft oft von Geschäftsbereichen außerhalb des Steuerteams übernommen werden, beispielsweise von FinOps. Deshalb ist es heute wichtig, die Steuerfunktion in ihrer Gesamtheit zu betrachten, anstatt ausschließlich den engen Blickwinkel des Kernteams einzunehmen.


####################

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der Compliance- und IT-Security und SaaS/Cloud-Branche nahebringen.

Das Redaktionsteam von Compliance-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Geschehnisse für Sie zusammengetragen.

Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren

Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.


####################


Weitere Meldungen

10.04.25 - Neue EU-Vorschriften zur Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern in Leitungsorganen von börsennotierten Unternehmen

10.04.25 - Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2 - Eine Einschätzung

10.04.25 - Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen: Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen