
Compliance-Archiv
Im Überblick
Im Überblick
April bis Juni 2025
Januar bis März 2025
Oktober bis Dezember 2024
Juli bis September 2024
April bis Juni 2024
Januar bis März 2024
Oktober bis Dezember 2023
Juli bis September 2023
April bis Juni 2023
Januar bis März 2023
Oktober bis Dezember 2022
Juli bis September 2022
April bis Juni 2022
Januar bis März 2022
Oktober bis Dezember 2021
Juli bis September 2021
April bis Juni 2021
Januar bis März 2021
Oktober bis Dezember 2020
Juli bis September 2020
April bis Juni 2020
Januar bis März 2020
Oktober bis Dezember 2019
Juli bis September 2019
April bis Juni 2019
Januar bis März 2019
Oktober bis Dezember 2018
Juli bis September 2018
April bis Juni 2018
Januar bis März 2018
Oktober bis Dezember 2017
Juli bis September 2017
April bis Juni 2017
Januar bis März 2017
Oktober bis Dezember 2016
Juli bis September 2016
April bis Juni 2016
Januar bis März 2016
Oktober bis Dezember 2015
Juli bis September 2015
April bis Juni 2015
Januar bis März 2015
Oktober bis Dezember 2014
Juli - September 2014
April - Juni 2014
Januar - März 2014
Oktober - Dezember 2013
Juli - September 2013
April - Juni 2013
Januar - März 2013
Oktober - Dezember 2012
Juli - September 2012
April - Juni 2012
Januar - März 2012
Oktober - Dezember 2011
Juli - September 2011
April - Juni 2011
Januar - März 2011
Juli - September 2010
April - Juni 2010
Januar - März 2010
Oktober - Dezember 2010
Oktober - Dezember 2009
Juli - September 2009
April - Juni 2009
Januar - März 2009
Oktober - Dezember 2008
Juli - September 2008
April - Juni 2008
Januar - März 2008
Oktober - Dezember 2007
Juli - September 2007
April - Juni 2007
Januar - März 2007
August - Dezember 2006
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2025
31.07.25 - Berufsvereinigung DAV setzt Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Mitglieder um
31.07.25 - Automatisierte Compliance für den Finanzsektor: Fabasoft unterstützt EU-Forschungsprojekt
31.07.25 - Frauen in Deutschland bei KI-Weiterbildungen mit 27 Prozent weit abgehängt
30.07.25 - Technologiekonzern Experian übernimmt Creditreform-Tochter Boniversum
30.07.25 - So schaffen Banken doch noch die VOP-Deadline
30.07.25 - Neuer Report deckt KI-Verantwortungskrise auf: Führungskräfte fordern eindeutige KI-Governance
29.07.25 - Aktualisierte Vorschriften für sicherere Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente
29.07.25 - Rekordmarke geknackt: GDPR-Bußgelder überschreiten erstmals fünf Milliarden Euro
29.07.25 - Total Economic Impact Study unterstreicht den Wert der Software-Monetarisierungsplattform von Revenera für Umsatzwachstum und operative Performance
28.07.25 - Kartellabsprachen zwischen Straßenreparatur-Unternehmen
28.07.25 - Europäische Kommission stellt Verstoß von Apple und Meta gegen das Gesetz über digitale Märkte fest
28.07.25 - Eine europäische Anbieterin für elektronische Signaturen in Deutschland
25.07.25 - Kommission fordert 19 Mitgliedstaaten zur vollständigen Umsetzung der NIS-2-Richtlinie auf
25.07.25 - Warum mussten die Rechtsvorschriften über die technische Überwachung überarbeitet werden?
25.07.25 - EU-Kommission genehmigt deutsche Umstrukturierungsbeihilfe in Höhe von 321,2 Mio. EUR an Condor unter Berücksichtigung des Urteils des Gerichts
24.07.25 - EU-Kommission fordert Mitgliedstaaten zur vollständigen Inbetriebnahme der elektronischen Zollsysteme auf
24.07.25 - EU-Kommission fordert Mitgliedstaaten zur Übermittlung vollständiger Zolldaten auf
24.07.25 - EU-Kommission fordert Österreich zur Einhaltung der EU-Arbeitszeitvorschriften auf
23.07.25 - EU-Kommission ändert Beihilfevorschriften, um der Öffentlichkeit in Umweltangelegenheiten Zugang zu Gerichten zu gewähren
23.07.25 - EU-Kommission holt Rückmeldungen zur Überprüfung der EU-Fusionskontrollleitlinien ein
23.07.25 - EU-Kommission fordert UNGARN und ÖSTERREICH auf, ihre nationalen Rechtsvorschriften mit der Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Einklang zu bringen
22.07.25 - Omnibus-Paket: Reduzierung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen
22.07.25 - Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Betriebsvereinbarung - Workday
22.07.25 - Einhaltung von Datenschutzrecht sicherzustellen, bevor etwaige Verstöße passieren
21.07.25 - PCI-DSS-Compliance: Card-Payment-Sicherheit ist kein komplizierter Kartentrick
21.07.25 - Wie bewältigen Banken die Herausfordrungen der Swift-Umstellung?
21.07.25 - Empfang, Verarbeitung und Versand von Rechnungen: Interaktive Checkliste hilft bei der Einführung von E-Rechnungen
18.07.25 - Absenkung des Systemrisikopuffers: Schritt in die richtige Richtung
18.07.25 - Zunehmende Regulierungsdichte bremst unternehmerisches Handeln
18.07.25 - Fit für das KRITIS-Dachgesetz? - Fünf Tipps für Unternehmen
17.07.25 - Bundeskartellamt gibt Erwerb der Urban Sports GmbH durch Wellhub frei
17.07.25 - Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen
17.07.25 - Unternehmen unterschätzen den AI-Act – dabei steckt mehr darin als nur Rechtssicherheit
16.07.25 - Pflegepersonalbemessungsverordnung: Gut gemeint, aber an der Realität vorbei
16.07.25 - Wettbewerbsverbot - Berechnung der Karenzentschädigung - virtuelle Aktienoptionen
16.07.25 - Um einen Sachbezug handelt es sich, wenn arbeitsvertraglich die Übertragung einer Kryptowährung vereinbart ist
15.07.25 - Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post
15.07.25 - Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Audioprodukte-Hersteller Sennheiser und Sonova
15.07.25 - E-Mail-Archivierung: Fünf Mythen über die Aufbewahrung elektronischer Post
14.07.25 - Jetzt schwimmen oder später untergehen: Die Führungsetage muss sich an die neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
14.07.25 - Evaluationsbericht der Bundesregierung über die Auswirkungen der Regelungen nach § 22 Absatz 2 des Verpackungsgesetzes
14.07.25 - Freigabe eines Anteilserwerbs an der Renk Group AG durch die KNDS N.V.
11.07.25 - Deep Observability und fünf weitere Schritte zur NIS-2-Konformität
11.07.25 - Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen
11.07.25 - Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber sind befugt, Verstöße gegen das Datenschutzrecht im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage vor den Zivilgerichten zu verfolgen
10.07.25 - Möglicher Einfluss der Tätigkeit von mehrheitlich durch ausländische Akteure finanzierten Organisationen auf die Politik der Bundesregierung
10.07.25 - Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung - Tariföffnung
10.07.25 - Herabsetzung des Tagessatzes in der Krankentagegeldversicherung wegen verringerten Nettoeinkommens des Versicherungsnehmers nach Klauselersetzung durch den Versicherer
09.07.25 - Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher
09.07.25 - Gesamtnichtigkeit einer Vereinbarung über die Maklerkosten
09.07.25 - Bundeskartellamt prüft erhebliche Wettbewerbsstörung im Kraftstoffgroßhandel – Erstes Verfahren auf Basis des neuen Wettbewerbsinstruments
08.07.25 - DORA-Frist beginnt: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle?
08.07.25 - Intelligente Datenverwaltung: CISOs und CIOs auf dem Weg zur Cyber-Resilienz durch Data-Governance-Strategien leiten
08.07.25 - Bekämpfung von Geldwäsche und intransparenten Finanzflüssen
07.07.25 - Liste der gefährlichen Produkte, die im Safety Gate 2024 der Kommission notifiziert wurden, ebnet den Weg für einen besseren Verbraucherschutz
07.07.25 - Compliance-Magagement: Navex veröffentlicht neues Training zur Sorgfaltsprüfung der Lieferkette
07.07.25 - CCZ-Editorial: Compliance in Zeiten regulatorischer Neuorientierung
04.07.25 - Der CRA soll die Cybersicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen zu erhöhen und eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur zu schaffen
04.07.25 - Compliance in den Profiligen wird zunehmend unerlässlich
04.07.25 - Einsatz von Kl-Systemen bei internen Untersuchungen - ein Hochrisiko?
03.07.25 - Neues zur Auftragsverarbeitung - Konkretisierung von einzelnen Pflichten der Verantwortlichen durch Rechtsprechung und Aufsichtsbehörden
03.07.25 - Handlungsbedarf für Firmengruppen mit Bezug zu UK - neuer Compliance-Straftatbestand tritt im September 2025 in Kraft
03.07.25 - Russlandsanktionen im Wandel - Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis (Teil 1)
02.07.25 - Seit 16 Jahren wird die EU-Richtlinie im Rat blockiert, nun soll sie ohne Alternativvorschlag gestrichen werden
02.07.25 - Datensicherheit mit PCI DSS 4.0 Richtlinie: Sicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
02.07.25 - Studie zeigt gespaltenes Verhältnis zum Tracking: Deutsche Logistikmitarbeitende zwischen Digitalisierungswunsch und Datenschutzsorgen
01.07.25 - Jede fünfte Lehrkraft hat kein Interesse an Weiterbildung zu digitalem Unterricht
01.07.25 - Aktuelle und vertrauenswürdige Compliance-Daten direkt im stazzle-System verfügbar
01.07.25 - BfDI fordert mehr statt weniger Informationsfreiheit und Transparenz
August 2025
29.08.25 - "Legal Twin Smart Legal Research" für "Advoware" reduziert den Zeitaufwand bei der Suche nach relevanter Rechtsprechung
29.08.25 - Bundeskartellamt hat Bedenken gegen die Anwendung von sogenannten Preiskontrollmechanismen durch Amazon
29.08.25 - Bundesgerichtshof entscheidet über Musterfeststellungsklage zur Rückzahlung von Kontoführungsentgelten
28.08.25 - Datenschutz und Digitalregulierung: gut verzahnt eine gute Nachricht für Innovationen aus Europa
28.08.25 - Eine Geldbuße in Höhe von 15 Millionen Euro erging, weil die Vodafone GmbH für sie tätige Partneragenturen nicht im ausreichenden Umfang datenschutzrechtlich überprüft und überwacht hatte
28.08.25 - Im bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub "verzichten"
27.08.25 - CDU/CSU-Fraktion: Notwendig, Cum-Cum-Steuerbetrug zu sanktionieren, er Antrag der Grünen sei aber nicht zielführend
27.08.25- IT-Experten: Fast sieben von zehn Befragten (69 Prozent) schätzen Gefahr von Hackerattacken als hoch ein
27.08.25 - Die Justizministerinnen und Justizminister berieten auf ihrer Frühjahrskonferenz am 5. und 6. Juni 2025 in Bad Schandau über einen neuen Pakt für den Rechtsstaat
26.08.25 - Neues, mit Endpunktsicherheit vereintes Compliance-Management von Bitdefender
26.08.25 - Kleine Anfrage zu Cum-Ex- und Cum-Cum-Steuerskandal
26.08.25 - Frühwarnsystem bei Arzneimittel-Lieferengpässen
25.08.25 - Sommerakademie am 08.09.2025 "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?"
25.08.25 - EU-Kommission genehmigt Übernahme von Intelsat durch SES ohne Auflagen
25.08.25 - Europäische Kommission erwägt Überarbeitung der Beihilfevorschriften für einen besseren Zugang zu erschwinglichem Wohnraum
22.08.25 - Die EU legt ihre internationale Digitalstrategie vor: Stärkung der globalen digitalen Governance
22.08.25 - Neues Instrument zur Einfuhrüberwachung zur Verhinderung schädlicher Handelsumlenkungen in der EU
22.08.25 - EU-Kommission aktualisiert Liste der Länder mit hohem Risiko zur Stärkung der internationalen Bekämpfung der Finanzkriminalität
21.08.25 - EU-Kommission verhängt Geldbußen in Höhe von 329 Mio. EUR gegen Delivery Hero und Glovo wegen Bildung eines Kartells für die Auslieferung von Mahlzeiten auf Online-Bestellung
21.08.25 - EU-Kommission leitet im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste Untersuchungen zum Schutz Minderjähriger vor pornografischen Inhalten ein
21.08.25 - Verbraucherschutz: Europäische Kommission und nationale Behörden fordern den Marktplatz "Shein" zur Einhaltung der EU-Vorschriften auf
20.08.25 - Stärkung des sozialen Dialogs in der EU durch Europäische Betriebsräte
20.08.25 - Netto-Null-Industrie-Gesetz zur weiteren Beschleunigung der Herstellung von Dekarbonisierungstechnologien in der EU
20.08.25 - EU-Kommission begrüßt politische Einigung über Zwangslizenzen zur Stärkung der Krisenresilienz der EU
19.08.25 - Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
19.08.25 - Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)
19.08.25 - Schutz vor Social Engineering (Teil 2) - Bedrohungen, Taktiken und Techniken
18.08.25 - Risikobewertungskategorien von ESG-Themen
18.08.25 - Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
18.08.25 - Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus
14.08.25 - Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen
14.08.25 - Risiken der Wertminderung: Goodwill auf dem Prüfstand
14.08.25 - Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU
13.08.25 - Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung
13.08.25 - Software-defined Compliance: Digitale Basis für neue Anforderung
13.08.25 - Stärkung der Unabhängigkeit vom kontrollierenden Aktionär
12.08.25 - Die europäische DSGVO und das Schweizer DSG: ein Vergleich - Wie viel Deckungsgleichheit besteht wirklich?
12.08.25 - LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
12.08.25 - Mit dem Omnibus zu reduzierten Unternehmenspflichten
11.08.25 - Diversität: Kompass für sozial nachhaltige Compliance (Teil 2)
11.08.25 - Cyberrisiken in Zahlen: Warum Messbarkeit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist
11.08.25 - Risiko Mensch: Wie kann man wahrhaftige Antworten auf sensible Fragen bekommen? Anonymität!
08.08.25 - Charakteristisch für diese Betrugsmasche ist der Ablauf in mehreren Phasen
08.08.25 - 88 Prozent deutscher Industrieunternehmen fordern maßvolle Regulierung von KI-Innovationen
08.08.25 - Studie zeigt transformatives Potenzial und Herausforderungen von GenAI für die Fertigungsbranche auf
07.08.25 - Retail Investment Strategy der EU-Kommission: Guter Ansatz – aber am Ziel vorbei
07.08.25 - EuGH-Vorlage aus Karlsruhe zur Geschäftsführerhaftung für Kartellgeldbußen
07.08.25 - Bei Workation handelt es sich um eine Kombination aus den Begriffen Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub)
06.08.25 - EU-Omnibus zur CSRD und CS3D und Koalitionsvertrag zum LkSG – Vereinfachung oder Erschwernis?
06.08.25 - Koalitionsvertrag: Es ist die Reihenfolge der Themen, die aus Compliance-Sicht bewegen
06.08.25 - CCZ-Editorial: Wirksamkeitserosion durch Relevanzinflation?
05.08.25 - Abwendung von Lebensversicherungs-Insolvenzen zu Lasten der Betriebsrenten
05.08.25 - Die EU-Kommission stellt vorläufig fest, dass das Anzeigenregister von TikTok gegen das Gesetz über digitale Dienste verstößt
05.08.25 - Erklärung der EU-Kommission zum Beschluss des Gerichts über einen Antrag auf Zugang zu Dokumenten
04.08.25 - Fünf gute Gründe für KMU, ihre IT-Infrastruktur sauber zu dokumentieren
04.08.25 - Wenn Intelligenz zur Gefahr wird – Warum Kontrolle bei KI wichtiger ist denn je
04.08.25 - Strategisches Management von geistigem Eigentum und deren Schutzrechten
01.08.25 - Bundesgerichtshof zur Frage der Einordnung einer Energieanlage als von den Pflichten eines Netzbetreibers befreite Kundenanlage
01.08.25 - Neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht im Kampf gegen Finanzkriminalität bei der Staatsanwaltschaft München I
01.08.25 - Zentrale Info- und Lösungsplattform für E-Rechnung und Meldesystem erhält neues Gesicht
September 2025
30.09.25 - Andreas Mundt: "Die marktübergreifende Präsenz von Big Tech birgt verschiedene Gefahren für den Wettbewerb"
30.09.25 - Gesetz zur Verschiebung neuer Öko-Regelungen beschlossen
30.09.25 - DK zur Omnibus-Initiative: Vereinfachungen müssen auch Finanzsektor entlasten
29.09.25 - Die Evolution des CFO: Vom Finanzverwalter zum strategischen Visionär
29.09.25 - Governance statt Zettelwirtschaft: Wie IAM bei der Umsetzung von DSGVO, DORA, NIS2 und Co. hilft
29.09.25 - Datenschutz-Compliance stärken, Bürokratie abbauen, Mittelstand entlasten
26.09.25 - Erfolgreicher Abschluss der ICIC 2025 in Berlin
26.09.25 - Digitalcourage veröffentlicht Übersicht: Wo gibt es das Deutschlandticket ohne App-Zwang?
26.09.25 - E-Rechnungs-Gipfel 2025: Deutschlands E-Invoicing-Branche zwischen Umbruch und Aufbruch
25.09.25 - Steuergestaltung bei Cum-Ex-Geschäften: Verjährung von Steuerbetrug durch Cum-Ex und Cum-Cum
25.09.25 - Sachverständige beurteilen TKG-Novelle überwiegend positiv
25.09.25 - Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung
24.09.25 - Schulen: Bei 23 Prozent gibt es zentrale Regeln, bei 35 Prozent legen Lehrkräfte einzeln Regeln zu KI-Nutzung fest
24.09.25 - Umsetzung der GRI-Standards: Sedex wird offiziell lizenzierter GRI-Partner
24.09.25 - CMDI-Reform: Politische Einigung lässt viele Fragen offen
23.09.25 - KnowBe4 stellte neues Tool zur Bewertung der Sicherheitskultur in Unternehmen vor
23.09.25 - SpeakUp stellt integrierte Ethics & Compliance Suite mit KI-Lösungen vor
23.09.25 - Die Illusion von Resilienz und das KRITIS-Dachgesetz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik?
22.09.25 - Was das Rating verrät – Staats- und Unternehmensanleihen im Vergleich
22.09.25 - Eine technisch und juristisch fundierte CMP wird damit zum Herzstück digitaler Compliance
22.09.25 - VdK-Präsidentin: "Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist ein zahnloser Tiger"
19.09.25 - Erstes DSVGO-kompatibles GIS-Datenmodell mit automatisierten ESG-Reports
19.09.25 - Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft: KI im Dienst der Nachhaltigkeit
19.09.25 - Wie man intransparente Prozesse mit IGA neu denkt und schnell etabliert
18.09.25 - Studie: Alle 75 analysierten Einrichtungen hatten bereits mindestens einen Datenschutzvorfall zu beklagen
18.09.25 - Studie: Große Mehrheit der Berufstätigen erhält aber keine KI-Fortbildungen
18.09.25 - Lufthansa darf Minderheitsbeteiligung an airBaltic erwerben
17.09.25 - Briefkonsolidierung: Deutsche Post und Max-Ventures heben Verflechtungen auf
17.09.25 - Studie: Gesundheitsdienstleister kämpfen vor der finalen ePA-Einführung noch immer mit IT-Problemen
17.09.25 - Versicherungskammer setzt auf "Clearwater Analytics" für ein skalierbares Investment Management
16.09.25 - Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei RED III-Umsetzung
16.09.25 - Bundesregierung meint: Die Klimaschutzpolitik führe auch zu technischen und ökonomischen Entwicklungen, die mit "erheblichen dynamischen Kostensenkungen bei Klimaschutz- und Energiewendetechnologien" verbunden seien
16.09.25 - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2023/2413
15.09.25 - AFD fordert: Abschaffung der EU-Lieferkettenrichtlinie, die das deutsche Gesetz ablösen soll
15.09.25 - Freigabe des Erwerbs der Medienholding Süd durch die Neue Pressegesellschaft
15.09.25 - Datenschutz-Compliance: Erste automatisierte Webseitenprüfung der BfDI deckt zahlreiche unzulässige YouTube-Einbettungen auf
12.09.25 - Datenschutzvereinigung begrüßt DSK-Beschluss zum ärztlichen Online-Terminmanagement
12.09.25 - Bundeskartellamt sieht Nachbesserungsbedarf bei 50+1
12.09.25 - BKA-Gesetz: Sachverständige plädieren für große Novelle
11.09.25 - EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des EU-Instruments gegen CO2-Verlagerung
11.09.25 - EU-Parlament billigt neue Kontrollmechanismen für ausländische Investitionen in der EU
11.09.25 - Elektrifizierung hin zu einem vollständig dekarbonisierten Stromsystem: Welche Rolle wird die Kernenergie im künftigen Energiemix der EU spielen?
10.09.25 - EU-Kommission bewertet Investitionsbedarf im Nuklearbereich bis 2050 im Hinblick auf Dekarbonisierungs- und Wettbewerbsfähigkeitsziele
10.09.25 - EU-Kommission treibt Modernisierung der Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz voran
10.09.25 - Die Europäische Kommission schlägt vor, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Marktrisiko gemäß Basel III um ein weiteres Jahr zu verschieben
09.09.25 - Weniger zeitraubendes Scannen in Gerichten und Notariaten
09.09.25 - Deutsche Unternehmen müssen eine Vielzahl regulatorischer Vorgaben einhalten: DSGVO, DORA und NIS2 oder Standards wie ISO 27001 oder das NIST Cybersecurity Framework
09.09.25 - Infineon darf Automobil-Ethernet-Geschäft von Marvell übernehmen
08.09.25 - Führung in Balance: Leitlinien als strategischer Kompass für den Mittelstand
08.09.25 - Unterrichtung: Gutachten zur Preisbildung für innovative Arzneimittel
08.09.25 - as Statistische Bundesamt beziffert die bürokratischen Belastungen für die Erfüllung der Informationspflichten in der Landwirtschaft mit jährlich mehr als 620 Mio. Euro
05.09.25 - Kein Schwein gehabt: Bundeskartellamt untersagt Übernahme von Vion-Schlachthöfen durch Tönnies
05.09.25 - Managerhaftung geprägt von wachsender Cyberbedrohung
05.09.25 - Ethikprogramme sind fundamentaler Bestandteil der Unternehmenskultur; niedergelegt in Compliance-Richtlinien und immer mehr dargestellt auch durch die Unternehmenswerte
04.09.25 - Effiziente Aufklärung durch Kl? - Grenzen und Potenziale für interne Meldestellenbeauftragte
04.09.25 - Compliance- und arbeitsrechtliche Aspekte von Korruption und Schmiergeld im Unternehmen
04.09.25 - Die neue EU-Richtlinie 2024/1260 über Vermögensabschöpfung und Vermögensrückgewinnung - Implikationen für das deutsche Recht
03.09.25 - Benchmarkstudie 2025: Rechtsabteilungen übernehmen zunehmend strategische Verantwortung
03.09.25 - Abgeordnete fordern eine wettbewerbsfähigere EU, die Sozial- und Arbeitsstandards wahrt
03.09.25 - Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
02.09.25 - Grüne für längere Aufbewahrungsfristen wegen Cum-Cum
02.09.25 - Grüne: Genomisch geänderte Lebensmittel besser kennzeichnen
02.09.25 - Kein Heizungsgesetz durch die Hintertür – CO2-Bepreisung abschaffen
01.09.25 - Clearstream wählt Crypto Risk Metrics als ESG-Datenanbieter für Krypto-Assets
01.09.25 - Mehr als zwei Drittel der Unternehmen haben bereits Innovations-Projekte wegen Datenschutz-Vorgaben oder Unsicherheiten gestoppt
01.09.25 - Sitzungsmanagement in Führungsgremien: Vertraulichkeit braucht Struktur
Oktober 2025
31.10.25 - Statthafte Klageart und Klagefrist für die Geltendmachung eines Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO
31.10.25 - Der Burger im Spar-Menu kann nicht teurer sein als der einzeln verkaufte Burger
31.10.25 - Nationaler "Switch-over" zur Steueranrechnungsmethode setzt Beherrschung der Auslandsgesellschaft voraus
30.10.25 - EU-Kommission stellt Leitlinien und Prototyp einer App zur Altersüberprüfung für einen sichereren Online-Raum für Kinder vor
30.10.25 - Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen
30.10.25 - Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps
29.10.25 - "Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen" (ZKG) in Nürnberg - Bayern verlängert erfolgreiche Plattform für Hinweisgeber um weitere vier Jahre
29.10.25 - Mit Verfahren gegen die großen Tech-Konzerne hat das Bundeskartellamt wegweisende Entscheidungen getroffen
29.10.25 - Umfassende Möglichkeit zur späteren Änderung von Steuerbescheiden bei den Finanzämtern elektronisch übermittelten Daten
28.10.25 - Widerspruchslösung bei der elektronischen Patientenakte
28.10.25 - Tätigkeitsbericht des Polizeibeauftragten des Bundes (1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025)
28.10.25 - Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
27.10.25 - BfDI startet öffentliche Konsultation zu KI-Modellen
27.10.25 - EU-Kommission hat "GPAI Code of Practice" zum AI Act vorgestellt - Dehmel: "Der Code of Practice darf keine Bremse für den KI-Standort Europa werden
27.10.25 - Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
24.10.25 - EU-Kommission aktualisiert Liste der Länder mit hohem Risiko, um internationale Bekämpfung der Finanzkriminalität zu verstärken
24.10.25 - Neues Instrument zur Einfuhrüberwachung zur Verhinderung schädlicher Handelsumlenkungen in der EU
24.10.25 - Grüne fordern Gleichstellung von Frauen im Sport
23.10.25 - CETA: Bewertung zeigt klare wirtschaftliche und soziale Vorteile
23.10.25 - EU-Kommission genehmigt Übernahme von Intelsat durch SES ohne Auflagen
23.10.25 - Finanzmarkt-Compliance: Europäische Kommission will Marktrisiko-Vorschriften von Basel III um ein weiteres Jahr verschieben
22.10.25 - EU-Kommission akzeptiert die von AliExpress auf der Grundlage des Gesetzes über digitale Dienste gemachten Verpflichtungszusagen und ergreift weitere Maßnahmen in Bezug auf rechtswidrige Produkte
22.10.25 - Fragen und Antworten zur Überprüfung des EU-Verbriefungsrahmens
22.10.25 - EU-Kommission schlägt Maßnahmen zur Neubelebung des EU-Verbriefungsrahmens vor
21.10.25 - EU-Kommission gibt Übernahme von Banco BPM durch UniCredit unter Auflagen frei
21.10.25 - Europäische Kommission begrüßt politische Einigung zur Vereinfachung und Stärkung des CO2-Grenzausgleichssystems
21.10.25 - EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen nicht ordnungsgemäßer Umsetzung der EU-Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe
20.10.25 - Neuer Beihilferahmen ermöglicht Förderung sauberer Industrie
20.10.25 - EU-Kommission präsentiert Fahrplan für einen wirksamen und rechtmäßigen Zugang zu Daten für die Strafverfolgung
20.10.25 - Europäische Kommission beschränkt Teilnahme Chinas an Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge für Medizinprodukte
17.10.25 - Eurobarometer-Sonderumfrage 565 zum Klimawandel: Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Unabhängigkeit der Energiewirtschaft
17.10.25 - EU-Kommission schlägt EU-Weltraumgesetz mit Blick auf eine Verbesserung des Marktzugangs und eine Stärkung der Sicherheit im Weltraum vor
17.10.25 - EU-Kommission stellt geplante Übernahme von Kellanova durch Mars auf den Prüfstand
16.10.25 - Die Quantenwissenschaft schreitet rasch voran: EU-Kommission stellt Strategie auf, um Europa bis 2030 in der Quantentechnik führend zu machen
16.10.25 - Verwirklichung des Deals für eine saubere Industrie auf dem Weg zum Klimaziel für 2040
16.10.25 - EU-Justizbarometer 2025: Stärkung der Justizsysteme in der EU
15.10.25 - Europäische Kommission will Bürokratieaufwand durch EU-Taxonomie für Unternehmen verringern
15.10.25 - EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen Alchem wegen mutmaßlicher Beteiligung an Arzneimittelkartell
15.10.25 - Investitionen in Höhe von 3,66 Mrd. EUR aus den Einnahmen aus dem EU-Emissionshandel in sauberere Energiesysteme
14.10.25 - Fragen und Antworten zum delegierten Rechtsakt zur Definition von CO2-armem Wasserstoff und Kraftstoffen
14.10.25 - Bessere Umsetzung der EU-Umweltvorschriften schützt die menschliche Gesundheit und unterstützt das Wirtschaftswachstum
14.10.25 - Fragen und Antworten zu Vereinfachungen der EU-Taxonomie zum Bürokratieabbau für Unternehmen
13.10.25 - Die Europäische Kommission will Europas chemische Industrie stärken
13.10.25 - Fragen und Antworten zum Aktionsplan für die chemische Industrie und zur "Omnibus"-Vereinfachung
13.10.25 - Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit für Demokratie, Sicherheit und Wirtschaft in Europa
10.10.25 - EU-Kommission stellt Orientierungshilfen zu einer Nachhaltigkeitsvereinbarung zur Senkung der CO 2-Emissionen in europäischen Häfen bereit
10.10.25 - Europäische Kommission stellt Orientierungshilfen für die Gründung einer Lizenzverhandlungsgruppe für standardessenzielle Patente in der Automobilindustrie bereit
10.10.25 - EU-Strategien für die Bevorratung und medizinische Gegenmaßnahmen zur Stärkung der Krisenbereitschaft und der Gesundheitssicherheit
09.10.25 - KI-Verhaltenskodex soll der Industrie dabei helfen, die Vorschriften des KI-Gesetzes über KI mit allgemeinem Verwendungszweck einzuhalten
09.10.25 - Urteil vom 8. Juli 2025 - 1 StR 58/24: Bundesgerichtshof bestätigt Einziehung von weitergeleitetem Tatlohn im Zusammenhang mit "Cum-Ex-Geschäften"
09.10.25 - Trotz immer lauter werdender Forderungen nach einer Verschiebung hält die EU-Kommission am Zeitplan für den AI Act fest – und sendet damit ein klares Signal
08.10.25 - Bundesgerichtshof (BGH) zur Zulässigkeit einer Pressemitteilung der Bundesnetzagentur
08.10.25 - Reifeprüfung für CISOs – Die fünf Stufen zur Cyberresilienz
08.10.25 - Crowdfunding: Firmen halten Veröffentlichungspflichten oft nicht ein
07.10.25 - Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds - Benachteiligungsverbot
07.10.25 - Zahlungsverkehr: Betrug lässt sich nur gemeinsam bekämpfen
07.10.25 - EU-Vorschläge zur Verbriefung: Deutsche Kreditwirtschaft sieht richtige Ansätze – aber erheblichen Anpassungsbedarf
06.10.25 - Open-Source-Videokonferenzlösung wird flächendeckend für alle Landesbehörden eingesetzt
06.10.25 - Viral, aber verletzlich: Die versteckten Risiken von Falschinformationen zur Cybersicherheit in sozialen Medien
06.10.25 - Runder Tisch der G7-Datenschutzbehörden beschließen Erklärung zur Förderung von Innovation und Kinderschutz durch Datenschutz
02.10.25 - Blind Spots und Wunschdenken: Warum echte Datenresilienz den Realitätscheck braucht
02.10.25 - Bitkom zu neuen EU-Regeln für Smartphones und Tablets
02.10.25 - Informationsfreiheit international unter Druck – Die Zukunft der Informationsfreiheit ist digital
01.10.25 - Fluch und Segen der KI – und warum der AI-Act mehr ist als ein bürokratischer Klotz
01.10.25 - Löschbericht der Bundesregierung 2024: Beschwerdestellen bleiben unverzichtbar
01.10.25 - "FitNIS2-Navigator" startet: Der Navigator unterstützt KMU dabei, notwendige Sicherheitsmaßnahmen effektiv und zielgerichtet umzusetzen